Veranstaltungsort: Aichach - Stadtpfarrkirche

Am Mittwoch zur Mitte kommen. Auftakt der Gebetsreihe mit einer meditativen Rosenkranzandacht und eucharistischem Segen. Schön, dass sich so viele Zeit genommen haben, mit Jesus und Maria das eigene Leben zu betrachten.

Nächsten Mittwoch hatten wir um 19:00 Uhr Schutzengelgebet mit Einzelsegnung. Herzlich willkommen!

Der christliche  Liedermacher und Komponist Robert Haas gestaltete mit seiner Band den Familiengottesdienst am Erntedanksonntag in der vollbesetzten Stadtpfarrkirche musikalisch. Zur Aufführung kam die von Haas anlässlich der Familienwallfahrt des Bistums komponierte Franziskusmesse „Fra Francesco“. Pastoralreferentin Julia Winter überlegte im Predigtgespräch mit Kindern, wofür Gott alles gedankt werden kann – außer den Früchten der Erde, die Mesner Martin Ruhland mit seinem Helferteam zu einem beeindruckenden Altar aufgebaut hat. „Musik, Sport, Familie, Kirche, Schule und Gesundheit“, fiel den Kindern ein, die all das mit Symbolen wie einem Fußball veranschaulichten. Nach der Messfeier boten Ministranten Mini-Brote für zwei Euro zu Gunsten der Senegalmission der katholischen Landvolkbewegung an.
Das Schlusslied „Fra Francesco“ können Sie auf dem YouTube Kanal der Pfarreiengemeinschaft hören. https://youtu.be/X8U8EkBmbdc
Weitere Bilder zum Erntedankfest in Aichach, sehen Sie hier: https://youtu.be/X8U8EkBmbdc

Sehr viele Kinder und Familien kamen im Laufe des Nachmittags am Erntedanksonntags in die Aichacher Stadtpfarrkirche. Dort hatten Pastoralreferentin Julia Winter und Gemeindeassistentin Susanne-Mareen Theune–Vogelsang verschiedene Stationen rund um das Thema „Erntedank“ vorbereitet. So konnten Kinder versuchen, einen Unterschied zwischen Mineralwasser und Leitungswasser zu schmecken, Weihwasser abfüllen, Dankeskarten basteln oder ihre Gebetsanliegen, verbunden mit dem Entzünden eines Teelichts, vor Gott bringen. Dazu erklärte Mesner Martin Ruhland den Erntedankaltar, in dem die Kinder einige versteckte Stofftiere aufspüren konnten. „Es war ein sehr schöner Nachmittag,“ freute sich Julia Winter über den großen Zuspruch und das große Interesse der Teilnehmer an diesem offenen Gottesdienstangebot.

Großen Anklang fanden die im Rahmen des Schwabentages/Museumsnacht angebotenen Turmführungen. 124 Personen in sieben Gruppen betrachteten unter fachkundiger Anleitung von Mesner Martin Ruhland die Glocken und den Dachstuhl. Um den großen Ansturm zu bewältigen, begleiteten auch Niclas Raßhofer und Pastoralreferent Markus Drößler Gästegruppen.

„Na, was kommt denn da von der Kirchendecke,“ fragten sich die fast 400 Gottesdienstbesucher beim Jugendgottesdienst. Es waren Fallschirme, die unsere Firmbewerber gebastelt haben, um zu zeigen was wirklich trägt im Leben. Stadtpfarrer Herbert Gugler, Pastoralreferent Markus Drößler und Gemeindeassistentin Susann-Mareen Theune-Vogelsang wünschten den Jugendlichen, dass sie die Kraft des Glaubens erfahren dürfen und überreichten deshalb als Zeichen der Firmzulassung jeder und jedem ein Taizékreuz. Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich Stadtpfarrer Herbert Gugler besonders bei Emma Lang und Fidelius Plobner sowie bei Mesner Martin Ruhland, die zusammen den Gottesdienst anschaulich gestaltet hatten.

Auf großen Zuspruch stieß der erste „Gute Wünsche-Lichterlauf“ der Pfarreiengemeinschaft. Pastoralreferentin Julia Winter und das Kreativ-Team konnten 150 Personen, darunter viele  Kinder und deren Eltern in der Stadtpfarrkirche begrüßen. Nach einer Lichtfeier machte sich die Gruppe auf den Weg in den Spitalinnenhof, um dort den Senioren gute Wünsche im Gebet zu überbringen. Am Kneippbecken am Griesbacherl segnete Stadtpfarrer Herbert Gugler die mitgebrachten Glücksbringer der Kinder. Mit Stockbrot am Lagerfeuer und Getränken im Garten des Pfarrzentrums endete ein neuer, überaus kreativ gestalteter Gottesdienst. Mehr dazu sehen Sie hier: Gute Wünsche-Lichterlauf – YouTube

Der Aichacher Frauenbund lud zum Herbstausflug nach Schwäbisch Gmünd ein. Am Vormittag fand für die 43 Teilnehmerinnen eine Führung durch den großen Bio-Heilkräutergarten im Weleda-Zentrum statt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es zur historischen Stadtführung mit Besuch des sehenswerten Münsters.

Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Aichacher Stadtpfarrkirche bei der Bayerischen Messe. Stadtpfarrer Herbert Gugler bezeichnete in seiner Predigt diesen besonderen Gottesdienst als eine „Feier der Heimat“, die zur Vergewissererung der eigenen Identität wichtig sei. „Heimat ist auch unsere Kirche, in der wir so wie heute im Gebet Stärkung und Zuflucht erfahren können“, so Gugler. Für den anschließenden Umtrunk hatte der Pfarrgemeinderat Aichach ein bayerisches Brotzeitbuffet vorbereitet. Unter tatkräftiger Unterstützung von Pfarrgemeinderatsvorsitzendem Josef Dußmann zapfte Stadtpfarrer Herbert Gugler mit zehn Schlägen ein Bierfass an, dessen Inhalt dankende Abnehmer auf dem Danhauserplatz fand. Zusammen mit Bürgermeister Klaus Habermann wünschte er allen Gästen ein gemütliches Beisammensein. Die königlich bayerischen privilegierten Feuerschützen schossen zu Ehren der Gäste der Aichacher Partnergemeinde aus Schifferstadt Salut. „Ein rundum gelungenes Fest“, freute sich Pfarrgemeinderatsmitglied Thomas Anderl.

Mitglieder des Aichacher Gartenbauvereins konnten wir zu einer Kirchenführung in der Stadtpfarrkirche begrüßen. Im Rahmen des Schwabentags/Museumsnacht am Samstag, 24. September gibt es weitere Kirchen- und Turmführungen um 15:30 Uhr, 20:00 Uhr, 22:00 Uhr. Anmeldungen bitte an das Infobüro der Stadt Aichach infobuero@aichach.de. Wir freuen uns auf Sie!

Schön, dass so viele Erstklasskinder mit ihren Familien in die Stadtpfarrkirche gekommen sind!