Veranstaltungsort: Aichach - Stadtpfarrkirche
Unsere Ministranten waren mit einem Stand auf dem alternativen Christkindlmarkt vertreten.

Zum Start ins neue Kirchenjahr kamen die Aichacher Ministranten zu einer Vollversammlung in der Stadtpfarrkirche zusammen. Dabei stellten Pastoralreferent Markus Drößler und Gemeindeassistentin Susann-Mareen Theune-Vogelsang die Sternsingeraktion 2023 vor. Nach einem Film über die Situation der Kinder im diesjährigen Partnerland Indonesien hatten die Kinder und Jugendlichen Gelegenheit, mit Eva, einer gebürtigen Indonesierin, ins Gespräch zu kommen. Mit einem Spiel und eine Bastelaktion endete ein informativer und unterhaltsamer Nachmittag.


„Neue Wege gehen“: Ein toller Jugendgottesdienst mit unseren Firmbewerbern. Vielen Dank an Ingrid Plomer und Stephan Dorn für die musikalische Gestaltung sowie unseren Ministranten für die guten Gedanken beim Predigtgespräch.


Die Taschenlampen-Tour durch die Stadtpfarrkirche war ein toller Start der Erstkommunionvorbereitung für unsere Kinder und deren Eltern. Schön, dass so viele gekommen sind!



Gedenken an die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt in der Stadt Aichach.


Die größte Feier im Wittelsbacher Land am Abend vor Allerheiligen („Halloween“) war unsere „Nacht des Lichts“. Über 600 Teilnehmer allen Alters verwandelten die Stadtpfarrkirche, den Stadtplatz und den alten Friedhof in ein gigantisches Lichtermeer. Das Licht des Lebens ist dank Jesus stärker als so manche Dunkelheit im Leben. Danke allen fürs Mitmachen und Mutmachen.
Weitere Bilder sehen Sie hier: Nacht des Lichts 2022 – YouTube






Nach dem Familiengottesdienst mit Familiensegnung überreichte unser Frauenbund einen Scheck in Höhe von 790 € aus den Erlösen des Kräuterbuschenverkaufs und des Familienfestes der Eltern-Kind-Gruppen an das Familienpflegewerk.

Kinder und Familien versammelten sich zur „Kinderkirche“ in der Spitalkirche. Zur Gabenbereitung wechselten sie in die Stadtpfarrkirche. Herzliche Einladung zur nächsten Kinderkirche am Sonntag, 27. November. Beginn um 10:30 Uhr in der Spitalkirche.

„Herr, heile mich.“ Ein berührendes Heilungsgebet mit eucharistischem Einzelsegen, Liedern, Texten und Gebeten aus Medjugorje. Schön, dass sich 85 Personen Zeit genommen haben, um bei Jesus zu sein.


Am Mittwoch zur Mitte kommen: am letzten Mittwoch bei einem Taizégebet in der Stadtpfarrkirche.
