Veranstaltungsort: Aichach - Stadtpfarrkirche
„Unsere Heimat ist im Himmel.“ Unter dieses Motto, zitiert aus dem Philipperbrief, stellte Pfarrer Wolfgang Schneck seine Festpredigt an Mariä Himmelfahrt in der vollbesetzten Stadtpfarrkirche. Ziel aller Christen soll es sein, heilig zu werden, um den Weg Mariens, die als erste von Gott in den Himmel aufgenommen wurde, konsequent bis zum Ziel im Himmel weiter zu gehen.
Stadtpfarrer Herbert Gugler bedankte sich beim Leiter der Augsburger Priesterseelsorge für dessen Kommen und verabschiedete am Ende der Messfeier Kaplan Pater Valentine, der sechs Jahre lang in der Pfarreiengemeinschaft wirkte.
Über 200, von Frauenbundmitgliedern gebundene Kräuterbuschen, wurden gesegnet.
Nach der von der Chorgemeinschaft musikalisch gestalteten Messfeier begann der weltliche Teil des Pfarrfests rund um den Kirchturm. Mitglieder des Pfarrgemeinderates sorgten für leckeres Essen und erfrischende Getränke bei sommerlichen Temperaturen. Ein Kinderprogramm im Pfarrgarten trug dazu bei, dass es auch den jüngsten Mitfeiernden nicht langweilig wurde.
Highlight war ein Luftballonstart, mit dem die Spendenaktion zur Finanzierung der Renovierungsarbeiten an der Kirche in Algertshausen eröffnet wurde.
Zu diesem Ereignis freute sich Pfarrgemeinderatsvorsitzender Josef Dußmann zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu können: Den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko, den stellvertretenden Landrat Helmut Lenz und Aichachs ersten Bürgermeister Klaus Habermann. Zudem war der Gemeindeausschussvorsitzende aus der Partnergemeinde Sankt Laurentius in Schifferstadt, Markus Hein, zu diesem Ereignis angereist.
Uli Mill sorgte mit ihrer Gruppe 3PS für die passende musikalische Umrahmung.
Mit einem leckeren Kuchenbuffet, das der Frauenbund vorbereitet hatte, wurde bis in den späteren Nachmittag weiter gefeiert.
„Wir freuen uns sehr, dass so viele gekommen sind. Unser Pfarrfest war ein voller Erfolg, herzlichen Dank allen Mitwirkenden.“ so Wolfgang Strandl, der die Organisation leitete.







Am Ende der Messe unseres Pfarrfestes sagten Pfarrgemeinderatsmitglied Beate Rappel und Josef Dußmann Pater Valentine Dimude „Vergelt’s Gott“ für sechs Jahre gemeinsame Zeit. Stadtpfarrer Herbert Gugler und Kirchenpflegerin Marion Anderl bedankten sich im Namen der Kirchenverwaltung.



Ein buntes Programm unter dem Motto „Kirche erleben“ erwartet die Gäste beim Aichacher Pfarrfest am Freitag, 15. August rund um die Stadtpfarrkirche.
Der Pfarrfamiliengottesdienst beginnt um 10:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche. In der Messfeier werden die Kräuterbuschen gesegnet, die der Frauenbund vor dem Gottesdienst anbietet. Die Chorgemeinschaft führt die „Missa Brevis“ von Jacob De Haan mit Chor und Orchester auf. Ebenso verabschieden wir im Gottesdienst Kaplan Pater Valentine Dimude SMM. Im Anschluss an die Messfeier gibt es Essen und Trinken zu familienfreundlichen Preisen auf dem Danhauserplatz und im Garten des Pfarrhauses. Der Frauenbund hält Kaffee und Kuchen bereit. Für die Kinder gibt es Spiele im Pfarrhausgarten. Uli Mill umrahmt das Nachmittagsprogramm musikalisch.
Der Reinerlös kommt der Stadtpfarrei zugute.

Auch in diesem Jahr trafen sich die Frauen des katholischen Frauenbundes im Pfarrgarten, um zum Festtag Mariä Himmelfahrt Kräuterbuschen zu binden. Diese wurden beim Pfarrfest für eine Spende angeboten.



Der durch seine Auftritte in Funk und Fernsehen und dank zahlreicher, erfolgreicher Bücherveröffentlichungen bekannte Pater Anselm Grün feierte in der Stadtpfarrkirche Anfang August mit der Gemeinde den Sonntagsgottesdienst.
In seiner Predigt zeigte der Benediktiner den über 400 Mitfeiernden den Unterschied zwischen „sein“ und „haben“ im christlichen Kontext auf. Das „sein“ will sich anderen schenken, das „haben“ verharrt gerne in sich. Christen sollten mehr „Seiende“ sein, so Anselm Grün.
Stadtpfarrer Herbert Gugler bedankte sich mit einer PG-Aichach-Tasse und dem Sommerpfarrbrief, für den Grün ein Vorwort geschrieben hat.
Nach dem Messfeier war Gelegenheit, in dem vom Pfarrgemeinderat vorbereiteten Kirchencafé mit Anselm Grün ins Gespräch zu kommen.




Zum Thema „Vaterunser“ fand eine Kinderkirche in der Spitalkirche statt.

Sommerabschlussparty mit den Kindern unseres Kinderchores „Chorino“. Wir danken ganz herzlich unseren treuen Sängerinnen und Sängern und den Eltern, die uns unterstützen. Unsere nächste Probe ist am 17. September um 17:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche.

Nach der Messfeier spendete Neupriester Josef Wagner den zahlreichen Gläubigen den Primizsegen. Wir danken ihm für sein Kommen und wünschen ihm alles Gute und Gottes reichen Segen.

Am Dienstag, 22. Juli um 18:00 Uhr feiert Josef Wagner mit uns eine Hl. Messe in der Stadtpfarrkirche und spendet den Primizsegen. Am Mittwoch, 23. Juli spendet er den Primizsegen nach der Hl. Messe um 19:00 Uhr in der Burgkirche.
