Veranstaltungsort: Oberbernbach - Kirche

Das Patrozinium St. Johannes Baptist wird am Samstag, 24. Juni um 18:00 Uhr in der Kirche in Oberbernbach gefeiert. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Kirchenchor Oberbernbach.

Die Maiandacht in der Aichkapelle am Freitag, 19. Mai um 19:00 Uhr wird vom Kirchenchor Oberbernbach musikalisch gestaltet. Bei schönem Wetter im Anschluss Maibowle!

Den ganzen Mai besteht täglich die Möglichkeit bei einer Wanderung oder Radltour an der kleinen Kapelle zwischen Oberbernbach und Motzenhofen einzukehren und die Stille für ein Gebet zu nutzen. Sie ist im Mai ganztags geöffnet.

Maria – das Lächeln Gottes: Am Freitag nach Christi Himmelfahrt gestaltete der Kirchenchor Oberbernbach in der vollbesetzten Kapelle Maria Aich eine Maiandacht. Monsignore Pfarrer Thomas Gerstlacher i.R. gab interessante Hinweise auf die Historie und die Ausschmückung der Maria Aich Kapelle und spendete den priesterlichen Segen. Auch zwei Ministrantinnen trugen zur festlichen Gestaltung der Maiandacht bei.

Sinnbildlich zeigte sich die Freude Mariens mit dem „Lächeln Gottes“ als bei dem Lied „Maria Maienkönigin“ die unerwartet aufkommende Sonne mit ihren Strahlen die Kapelle festlich erleuchtete.

Im Anschluss lud der Chor zur Maibowle am Vorplatz der Maria Aich Kapelle ein. Die Besucher verweilten gerne in geselligem Beisammensein.

Herzliche Einladung zur Maiandacht der Senioren am Dienstag, 16. Mai um 14:00 Uhr in die Geburt-Christi-Kirche Oberbernbach. Sie wird musikalisch von der Tischharfengruppe gestaltet. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen.

Wir gratulieren herzlich den sieben Erstkommunionkindern aus Oberbernbach und wünschen viel Freude und Segen!

Die Kolpingfamilie sammelt am Samstag, 29. April Altpapier. Bitte ab 09:00 Uhr an den Straßen in Oberbernbach bereitstellen, dort wird es abgeholt. Der Erlös kommt der Kolpingsfamilie vor Ort zugute.

Foto: pfarrbriefservice.de

Die Freiwillige Feuerwehr Oberbernbach lädt ein zum festlichen Gottesdienst am Samstag, 22. April 2023 um 18:00 Uhr in der Geburt-Christi-Kirche Oberbernbach mit Fahrzeugweihe des neuen Feuerwehrlöschfahrzeuges. Nach dem Gottesdienst mit Gedenken an alle verstorbenen Feuerwehrleute sowie der Fahrzeugweihe wird das neue Löschfahrzeug offiziell vom Bürgermeister an den ersten Kommandanten der FFW Oberbernbach übergeben. Im Anschluss lädt die Freiwillige Feuerwehr Oberbernbach herzlich zum Stehempfang auf die Dachterrasse der Schreinerei Merz ein. Das mittelschwere Löschfahrzeug mit Wassertank und modernen Atemschutzgeräten kann während des Stehempfangs im Hof der Schreinerei Merz besichtigt werden.

Sie sind am Freitag, 24. März um 18:00 Uhr zu einer Rosenkranz-Andacht in die Geburt-Christi-Kirche nach Oberbernbach eingeladen. „miteinander BETEN“ ist eine Initiative des „Pilgerheiligtums Schönstatt“.

Bildung, Freizeit, medizinische Versorgung – in vielen Ländern sind diese Grundrechte für Kinder keine Selbstverständlichkeit. Darauf machten die Oberbernbacher Ministranten und viele weitere Kinder die über 100 Gottesdienstbesucher am dritten Fastensonntag aufmerksam. Vorbereitet wurde die Messfeier vom Familiengottesdienstteam, das neben Bildern auch passende Gegenstände wie ein Schulbuch oder einen Ball zur Veranschaulichung der einzelnen Kinderrechten mitbrachte.

Nach dem Gottesdienst fand ein Fastenessen im Pfarrheim statt. Hierfür hatten die Ministranten schon am Vorabend in einer Gruppenstunde Kartoffel, Karotten, Zwiebeln geschnitten und verkocht. „Auch wenn es beim Zwiebelnschneiden manchmal zum Weinen war, hat es uns viel Spaß gemacht“, so Oberministrantin Janine Brzenskott.

„200 € wurden von den Besuchern des Fastenessens gespendet, eine Hälfte wurde der Erdbebenopferhilfe, die andere der MISEREOR-Aktion zur Verfügung gestellt“, berichtet Andrea Spring, die mit weiteren Müttern, die Kinder und Jugendlichen unterstützte.

„Tolles Engagement, super Gemeinschaft der Minis und klasse Resonanz“, bemerkte Stadtpfarrer Herbert Gugler, der sich schon auf die nächste Aktion mit den Oberbernbachern freut.

Am Donnerstag, 29. Dezember sind alle, Jung und Alt, herzlich eingeladen eine Waldweihnacht in Maria Aich zu feiern. Um 16:00 Uhr beginnen wir in der Kirche in Oberbernbach mit einer kleinen Vorbereitung und folgen dann einem Stern, der uns den Weg nach Maria Aich weist. Unterwegs singen wir weihnachtliche Lieder. In Maria Aich beten und freuen wir uns mit Maria, der Mutter des göttlichen Kindes, in einer Andacht (ca. um 16:45 Uhr). Voraussichtlich wird auch Johanniswein gesegnet und im Anschluss lädt der Kirchenchor Oberbernbach herzlich zu einem geselligen Beisammensein mit Glühwein ein. Für den Spaziergang von der Kirche nach Maria Aich bringen Sie bitte Laternen, Lichter, Fackeln…. mit. Sollte jemand eine Fahrgelegenheit von der Kirche nach Maria Aich benötigen, bitten wir um Mitteilung (Anmeldung in der Kirche Oberbernbach). Bei sehr schlechtem Wetter entfällt der Spaziergang und die Andacht findet in der Kirche Oberbernbach statt.