Veranstaltungsort: Oberbernbach - Kirche

Vier Gruppen waren in Oberbernbach unterwegs und brachten den Segen in die Häuser.

Bei schönem, trockenem Wetter wurde in der Kirche in Oberbernbach mit einer Erzählung begonnen. Anschließend sind sehr viele Leute mit Laternen und Lichtern gemeinsam einem Stern nach Maria Aich gefolgt. Die Feuerwehr hat uns die Straßenkreuzungen gesichert. Auf dem Weg wurde viel gesungen, gebetet und über das vergangene Jahr reflektiert. In der sehr schön geschmückten Maria Aich Kapelle  – hier sind nochmals viele Leute dazugestoßen – gab es eine Andacht im Kerzenschein mit Gedanken über Maria und die Krippe. Lieder vom Chor und auch gemeinsam gesungene Weihnachtslieder. Am Ende weihte Msgr. Pfr. Gerstlacher den Johanniswein, er gab uns allen seinen priesterlichen Segen und mit dem Lied „Stille Nacht“ endete die besinnliche und sehr stimmungsvolle Andacht. Auf dem Vorplatz, der mit Fackeln sowie einem großen Feuer erhellt war, endete der Abend in gemütlichen Beisammensein mit Glühwein und Plätzchen.

Am Samstag, 16. Dezember ist um 15:30 Uhr in der Kirche St. Johannes Baptist in Oberbernbach eine Adventsandacht für Familien. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Familie Stadlmaier. Anschließend sind alle zum Weihnachtsmarkt eingeladen.

Nach der Messfeier segnete Stadtpfarrer Herbert Gugler die von der Kolpingfamilie Oberbernbach gespendete, wetterfeste Sitzgruppe. Diese steht auf dem Kirchenvorplatz und lädt ab dem Frühjahr zum Verweilen unter der Linde ein.

Fleißige Hände des Oberbernbachers Pfarrgemeinderates haben den Adventskranz für die Geburt-Christi-Kirche in diesem Jahr gebunden. Stadtpfarrer Herbert Gugler bedankte sich beim ehrenamtlichen Team sowie bei allen, die das Tannengrün und andere Materialien gespendet haben und segnete in der Sonntagsmesse das Kunstwerk.

Pfarrer Thomas Gerstlacher feierte mit 53 Konzelebranten und 300 Mitfeiernden in der Geburt-Christi-Kirche sein Goldenes Priesterjubiläum. Wir gratulieren herzlich und danken dem Jubilar für seinen großen Einsatz in unserer Pfarreiengemeinschaft. Ein Video des Auszugs sehen Sie hier: https://youtu.be/ICqQdzj1RH0

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag in Oberbernbach der Fronleichnamsumzug statt. Die Fahnen der Kirche und der Vereine führten den Zug zu den vier Altären. Diese wurden von der Fam. Merz, dem Pfarrgemeinderat, den Kommunionkindern mit ihren Eltern und vom Boandlbräu gestaltet. Ein besonderer Dank ging an alle, die in welcher Form auch immer, zum Gelingen der Prozession beigetragen haben. Vergelt´s Gott!

Maria – das Lächeln Gottes: Am Freitag nach Christi Himmelfahrt gestaltete der Kirchenchor Oberbernbach in der vollbesetzten Kapelle Maria Aich eine Maiandacht. Monsignore Pfarrer Thomas Gerstlacher i.R. gab interessante Hinweise auf die Historie und die Ausschmückung der Maria Aich Kapelle und spendete den priesterlichen Segen. Auch zwei Ministrantinnen trugen zur festlichen Gestaltung der Maiandacht bei.

Sinnbildlich zeigte sich die Freude Mariens mit dem „Lächeln Gottes“ als bei dem Lied „Maria Maienkönigin“ die unerwartet aufkommende Sonne mit ihren Strahlen die Kapelle festlich erleuchtete.

Im Anschluss lud der Chor zur Maibowle am Vorplatz der Maria Aich Kapelle ein. Die Besucher verweilten gerne in geselligem Beisammensein.

Wir gratulieren herzlich den sieben Erstkommunionkindern aus Oberbernbach und wünschen viel Freude und Segen!

Bildung, Freizeit, medizinische Versorgung – in vielen Ländern sind diese Grundrechte für Kinder keine Selbstverständlichkeit. Darauf machten die Oberbernbacher Ministranten und viele weitere Kinder die über 100 Gottesdienstbesucher am dritten Fastensonntag aufmerksam. Vorbereitet wurde die Messfeier vom Familiengottesdienstteam, das neben Bildern auch passende Gegenstände wie ein Schulbuch oder einen Ball zur Veranschaulichung der einzelnen Kinderrechten mitbrachte.

Nach dem Gottesdienst fand ein Fastenessen im Pfarrheim statt. Hierfür hatten die Ministranten schon am Vorabend in einer Gruppenstunde Kartoffel, Karotten, Zwiebeln geschnitten und verkocht. „Auch wenn es beim Zwiebelnschneiden manchmal zum Weinen war, hat es uns viel Spaß gemacht“, so Oberministrantin Janine Brzenskott.

„200 € wurden von den Besuchern des Fastenessens gespendet, eine Hälfte wurde der Erdbebenopferhilfe, die andere der MISEREOR-Aktion zur Verfügung gestellt“, berichtet Andrea Spring, die mit weiteren Müttern, die Kinder und Jugendlichen unterstützte.

„Tolles Engagement, super Gemeinschaft der Minis und klasse Resonanz“, bemerkte Stadtpfarrer Herbert Gugler, der sich schon auf die nächste Aktion mit den Oberbernbachern freut.